Über uns
Aktuelles und Termine
Ensembles und Projekte
Ansprechpartner
Freunde und Förderer
Aktuelles
•
Vorstandsänderung: Im Mai 2024 hat sich unsere Gründungsvorsitzende Rebecca van Koert, die
außerdem 15 Jahre lang als Projektkoordinatorin für die „West-Harmony“ agierte, nicht mehr zur
Wiederwahl gestellt. Nachdem der Posten zunächst für ein Jahr unbesetzt blieb, freuen wir uns nun
sehr, dass Anja Weidner ihre Nachfolge antritt!
Grit Meuser trat als Schriftführerin zurück. Dieses Amt wird künftig von Ralf Rodenbücher
übernommen. Karen Vaßen wurde für das Amt der Kassiererin wiedergewählt.
Wir danken Rebecca und Grit für ihre Arbeit und wünschen dem neuen Vorstand gutes Gelingen!
•
Interessierte Musiker:innen sind herzlich willkommen!
Termine der Arbeitsphasen der einzelnen Ensembles auf den jeweiligen Seiten. Weitere Infos zu uns
und unserer Arbeit findet ihr in unserem Info-Flyer, oder schickt uns einfach eine E-Mail!
•
Weitere Informationen zu den Terminen sowie Links zu den Ansprechpartnern
auf den Seiten unserer Ensembles.
Termine
So, 18. Mai 2025, 10 Uhr, Quartierszentrum Ratheim I Jahreshauptversammlung
So, 11. Januar 2026, 10 Uhr, Gesamtschule Gangelt I erste Probe des neuen Projekts der „West-Harmony“
Der Orchesterverein Kreis Heinsberg e.V. wurde im September 2018 mit dem Ziel gegründet, die Musikkultur im
Kreis Heinsberg zu fördern und vielfältig zu gestalten. In seiner Struktur und seiner Vielfältigkeit ist dieser
Verein einzigartig in der Region. Dem Verein sind die bereits über Jahre erfolgreich musizierenden Ensembles
„West-Harmony“ (sinfonisches Blasorchester), „Seitenwind“ (Flötenensemble) und „Blattgold“
(Klarinettenenesemble) angegliedert. Aus den Musikern dieser Ensembles lassen sich nach Belieben kleinere
Besetzungen bilden, die ganz individuell nach Bedarf musizieren und eingesetzt werden können. Auch ein
Blechbläserensemble ist im Aufbau. Neben der Orchester- und Ensemblearbeit bietet der Verein für interessierte
Musiker im Rahmen der musikalischen Weiterbildung Workshops mit renommierten Dozenten zu verschiedenen
Themen an. Der Orchesterverein sieht sich als Verein zur Förderung der Kultur auch in der Pflicht einem
Bildungsauftrag nach zu kommen, der deutlich über reine Weiterbildungsmaßnahmen hinausgeht. Für den
Orchesterverein Kreis Heinsberg e.V. sind kulturelle Teilhabe, kulturelle Bildung und interkulturelle Begegnung
wichtige Kernthemen, die wir durch und mit unserer Musik vermitteln wollen. Projekte zu diesen Themen mit
verschiedenen Kooperationspartnern aus Bildung und Kultur sind ständig in Planung.
Die „West-Harmony“ ist das überregionale Orchester für sinfonische Blasmusik des Orchestervereins. Der
musikalische Schwerpunkt liegt auf der Darbietung von Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester. Im
Moment sind es regelmäßig um die 50 begeisterte und erfahrene Musikerinnen und Musiker, die die „West-
Harmony“ zu einem fulminanten und für den Kreis Heinsberg einzigartigen Klangkörper machen. Die Zahl der nicht
regelmäßig teilnehmenden Musizierenden beläuft sich sogar auf über 100.
Das Flötenensemble „Seitenwind“ wurde aus Liebe zum Instrument gegründet. Die Flötistinnen und Flötisten des
Ensembles erarbeiten vornehmlich klassische und kammermusikalische Werke. Genauso gerne begeistern sie ihr
Publikum jedoch auch mit abwechslungsreichen Klangfarben bei Jazz- und Popmusik.
Eine Besonderheit beim Orchesterverein Kreis Heinsberg e.V. sind die flexiblen kleinen Besetzungen, so z.B. das
Klarinettenensmemble „Blattgold“. Diese unterschiedlichen Besetzungen stellen ihr Können gerne bei
Kammerkonzerten unter Beweis, begleiten aber auch Festakte, Hochzeiten, eine Vernissage oder ein Firmenevent.
Unsere Arbeitsphasen sind an das Schuljahr angeknüpft. Nach der Sommerpause kommen die Ensembles wieder
zusammen, um das neue Konzertprogramm einzustudieren.
aktiv werden
Kulturpartner
Als „Kulturpartner“ unseres Vereins leisten Sie einen essenziellen Beitrag zur Förderung
der musikalischen Kultur im Kreis Heinsberg und darüber hinaus, indem Sie unsere
Arbeit unterstützen.
Die Zusammenarbeit Ihres Unternehmens und unseres Vereins wird beispielsweise durch
gemeinsame Social Media-Aktivitäten oder durch die ständige Präsenz Ihres Firmenlogos
auf unserem Webauftritt sowie all unseren Plakaten öffentlichkeitswirksam betont.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Konzerten im Eingangsbereich
einen Informationsstand aufzubauen und die Konzertbesucher für
Ihr Unternehmen zu begeistern.
Interesse? Unser Sponsoring-Team ist für Sie da.
„Gold“-Sponsoren
Soll Ihr Unternehmen hier auftauchen? Unser Sponsoring-Team ist für Sie da.
„Silber“-Sponsoren
Soll Ihr Unternehmen hier auftauchen? Unser Sponsoring-Team ist für Sie da.
„Bronze“-Sponsoren
Soll auch Ihr Unternehmen hier auftauchen? Unser Sponsoring-Team ist für Sie da.
Förderer
Selbstverständlich können Sie auch als Privatperson unsere Arbeit unterstützen! Sie
wählen einfach einen beliebigen Betrag, den Sie uns jährlich zur Verfügung stellen
möchten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende, z.B.
zur Anschaffung von Noten oder zum Aufbau des Instrumentariums.
Sie haben die Wahl!
Im Gegenzug erhalten Sie von uns Freikarten zu von uns veranstalteten Konzerten.
Gerne informieren wir Sie näher. Melden Sie sich einfach bei uns!
Schritt 1: Schnupperprobe
Neugierig geworden? Wenn Sie Interesse daran haben,
an unseren Projekten muskalisch mitzuwirken, aber
noch nicht ganz sicher sind, ob es das Richtige für Sie ist,
können Sie zu Beginn einer Arbeitsphase kostenlos und
unverbindlich an einer Schnupperprobe teilnehmen und
uns einfach kennenlernen! Schicken Sie uns einfach eine
Mail.
Über Probetermine und Teilnahmebedingungen
informieren wir auf den Seiten der Ensembles.
Schritt 2: Mitglied auf Probe
Ihnen hat die erste Probe gefallen? Dann bleiben Sie doch gleich für
die gesamte Projektphase dabei! Lernen Sie uns näher kennen und
überzeugen Sie sich von unserer Arbeit. Im Probejahr zahlen Sie
nur den halben Mitgliedsbeitrag und die Probemitgliedschaft erlischt nach
der ersten Projektphase automatisch.
Schritt 3: Mitglied werden
Haben wir Sie überzeugt? Dann werden Sie nach einem Jahr stimmberechtigtes
Mitglied unseres Vereins. Sie gestalten die Geschicke des Vereins nun aktiv mit,
indem Sie sich neben der Ausübung Ihres Stimmrechtes bei der
Jahreshauptversammlung in einem der folgenden Ressorts engagieren:
•
Verwaltung
•
Verpflegung
•
Logistik & Bühne
•
PR / Öffentlichkeitsarbeit
•
Sponsoring
•
Konzertmanagement
Sie spielen kein Instrument oder wollen pausieren? - Kein Problem!
Auch dann können Sie bei uns Mitglied werden: Sie sind z.B. leidenschaftlicher
Fotograf und möchten unseren Verein medienwirksam im richtigen Licht inszenieren? Dann
sind im Ressort „PR“ gut aufgehoben. Sie besitzen handwerkliches Talent oder einen großen
Lieferwagen? Dann wäre die Mitarbeit in der Abteilung „Logistik & Bühne“ genau das Richtige
für Sie.